4 Tipps für die Auswahl – Pflanzenliebe mit Plan

Du magst Zimmerpflanzen. Vielleicht stehen sogar schon ein paar bei dir zu Hause. Aber entweder… sie überleben nicht lange – oder sie sehen irgendwie verloren aus? Der erhoffte „Urban Jungle Look“? Fehlanzeige.

Grün macht glücklich, klar.
Grün steht für Natur. Für Frische. Für Leben.
Aber warum wirken Pflanzen auf Pinterest immer nach „Urban Jungle Deluxe“ – und bei dir eher nach „Oh, ’ne Pflanze. Nett.“ Oder: „Die hatte auch schon mal bessere Zeiten.“

Spoiler: Es liegt nicht an deinem Daumen. Es liegt daran, dass Zimmerpflanzen oft wie Deko behandelt werden – statt wie das, was sie eigentlich sind: Lebewesen und Gestaltungselemente.

Pflanzen sind mehr als hübsche Deko

Wenn du schon mal einen Raum mit – und dann ohne – Pflanzen gesehen hast, weißt du, was ich meine. Pflanzen machen Räume lebendigerweicherwohnlicher. Sie bringen Ruhe, Struktur, Frische – und ja, manchmal auch ein bisschen Stolz. (Weil sie trotz Urlaub noch leben.)

Aber das klappt nur, wenn du sie nicht irgendwo abstellst, sondern dir kurz überlegst:
• Welches Licht gibt’s hier eigentlich?
• Welche Pflanze passt optisch?
• Und passt der Topf zum Rest?

Genau da liegt der Unterschied zwischen grünem Chaos – und bewusster Atmosphäre.

Die 4 häufigsten Fehler (die du bestimmt auch kennst):

1. „Ich nehm einfach, was hübsch ist.“
Versteh ich total. Wer kann schon glänzenden Blättern oder goldenen Töpfen widerstehen? Aber: Das süße Teil aus dem Gartencenter passt oft weder zum Licht noch zum Raum. Ergebnis: unpassende Pflanze, unruhiger Raum, Frust.

💡 Tipp: Wähl Pflanzen nach Standort UND Stil. Ein bisschen Strategie spart dir eine Menge Gießfrust.

2. „Kaufen ohne Plan“
Ne Palme fürs Bad, eine Strelizie für den Flur, ’ne Monstera ins Wohnzimmer. Und mit passenden Töpfen bist du mal eben locker… sagen wir: ein Wochenende-Städtetrip für Zwei in Pflanzenform los. Klar, sieht erstmal toll aus. Tropenfeeling pur. Aber nach zwei Wochen wird’s braun, trocken, traurig.

Die Euphorie? Verwelkt.

Warum? Weil nicht jede Pflanze zu dir, deinem Zuhause oder deiner Gieß-Routine passt.

💡 Tipp: Nimm Pflanzen, die zu dir passen – nicht zu deinem Instagram-Feed.

3. „Da ist noch ’ne Ecke frei – da passt ’ne Pflanze!“
Kann funktionieren. Muss aber nicht. Denn wenn die Pflanze weder zur Umgebung noch zur Größe passt, wirkt sie verloren. Oder sie bringt Unruhe rein, wo du eigentlich Ruhe willst.

💡 Tipp: Denk bei Pflanzen wie bei Möbeln. Sie sind Teil deiner Raumwirkung, keine Deko-Lückenfüller.


4. „Ich fühl mich hier nicht wohl!“ (Sagt die Pflanze.)

Pflanzen sind wie Menschen – mit ganz eigenen Bedürfnissen. Manche mögen’s hell und warm. Andere stehen lieber schattig. Die einen lieben Luftfeuchtigkeit – die anderen sind eigentlich kleine Wüstenbewohner. Und du? Bist du eher der Typ „Dienstags ist Gießtag“ – oder eher „Ein Kaktus tut’s auch“?

💡 Tipp: Frag dich: Wie viel Zeit will ich investieren? Und such dir dann Pflanzen, die genau damit gut klarkommen.

Letztendlich gilt:

Zimmerpflanzen sind Lebewesen – keine Staubfänger in hübschen Töpfen.
Sie brauchen Aufmerksamkeit, Licht, Liebe – und ein bisschen Wissen.

Und jetzt mal ehrlich:
Du willst, dass deine Pflanzen nicht nur leben, sondern auch gut aussehen?
Dann hast du drei Möglichkeiten:

1. Weitermachen wie bisher.
Zufallsprinzip. Mal klappt’s, mal knuspert’s. Kosten: Zeit, Geld, Nerven – und ein bisschen Pflanzenseele.

2. Stundenlang googeln, Bücher wälzen, Pinterest-Boards basteln.
Geht auch – ist halt… mühsam und braucht Zeit.

3. Oder: Du gönnst dir 30 Minuten und machst meinen Workshop „Zimmerpflanzen“ – für 17 Euro.
Hier lernst du alles, was du wissen musst, damit deine Pflanzen:
• überleben,
• schön aussehen,
• und deinen Raum aufwerten.

In meinem kleinen, aber feinen Workshop zeig ich dir:
• welche Pflanzen für welche Räume und welche Lichtverhältnisse passen
• wie du sie gezielt einsetzt, um Struktur, Ruhe oder Lebendigkeit zu schaffen
• wie du mit Farben, Formen & Töpfen arbeitest
• und wie du sie pflegst – ohne Panik-Googeln bei gelben Blättern

Kein Botaniker-Kauderwelsch.
Kein Gießplan-Chaos.
Sondern lebensnah, charmant und sofort umsetzbar.

Und einen „Perfect Match“ Test gibt’s auch noch dazu – so dass du im Gartencenter ganz zielgerichtet genau das findest, was zu dir passt.

Denn Zimmerpflanzen sind nicht nur hübsch. Sie können dein Zuhause verändern. Wer es einmal richtig lernt, weiss das und kann sich jeden Tag über seine grünen Mitb

In diesem Sinne: Mach Schluss mit Knusperpflanzen. 🌱

Alles Liebe, Kim

Workshop: Zimmerpflanzen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert